Hier die Komplette Beschreibung zum Umbau einer
Starlink Gen2 auf 12V
Es hat mich einigen Aufwand gekostet aus verschiedenen Videos und Beschreibungen alles zusammen zu suchen, daher versuche ich hier alles was es dazu braucht in einer kompletten Beschreibung zusammenzufassen.
Benötigt wird:
Benötigt wird:
Werkzeug:
Crimpzange mit Tester RJ45 Crimpzange für Kabelschuhe Aderendhülsen Set mit Zange Die Einkaufsliste für den Baumarkt: ![]()
|
Das sind alles Links für euren Amazonwarenkorb.
Ich verwende hier eine Gen2 Starlinkantenne da diese den geringsten Stromverbrauch hat. Auch nachdem nun die Starlink Mini auf dem Markt ist hat sich gezeigt das die Gen2, ohne Motor wohlgemerkt, die sparsamste ist.
Fangen wir damit an die Antenne aufzuschneiden, ich hab die Antenne innerhalb der Belüftungslöcher (die drei kleinen Löcher) aufgeschnitten. Wie man sieht läuft direkt dort das Kabel also besser etwas mehr Abstand halten als ich das getan habe und den ersten Schnitt weiter innen ansetzen. Nachdem die Halterungen des Motors rausgebrochen sind, einfach Kombizange verwenden und abbrechen, lässt sich der Fuss samt Motor lösen. Das weiße Kabel ist nun auch etwas lose und man kann die innere Hülse aus dem Fuß rauslösen. Die beiden Knöpfe am Ende eindrücken - geht etwas schwer. Innen und Aussenteil auseinanderziehen und Kabel ausfädeln. |
Das Loch noch etwas ausschneiden um die Bauhöhe zu minimieren, an der Seite mit der Aussparung hab ich die höchsten Punkte noch abgeschliffen um beide Seiten gleich hoch zu bekommen. Damit bin ich dann bei einer Bauhöhe von knapp 7,5 cm gelandet.
Aber Vorsicht beim größer Ausschneiden, die Antenne selbst ist neben der Abteilung für den Motor nochmals separat abgedichtet. Das wollen wir natürlich auch so belassen. |
Die Antenne ist fürs erste fertig, dann bauen wir eine Box in der diese verstaut und vor allem befestigt werden kann.
Dafür hab ich 12mm wasserfest verleimte Siebdruckplatten verwendet und mir diese der Einfachheit halber gleich im Baumarkt zuschneiden lassen. Maße gibts in der Einkaufsliste, die sind so genommen das die Antenne etwas Spiel hat. Die einzelnen Teile mit Montagekleber (UV beständiger Kleber) verklebt und mit Edelstahlschrauben verschraubt (vorbohren nicht vergessen). Wie man sieht habe ich innen nochmals eine Fuge gezogen. Ich wollte es wirklich stabil und dicht haben da die Box ja aufs Boot kommt. Das ganze hab ich dann noch in Bootsfarbe lakiert damits auch gut aussieht. Zum befestigen verwende ich M8 Einschlaggewinde. |
Für den Deckel brauchen wir was durchsichtiges die Antenne braucht schließlich Sichtverbindung nach oben.
Ich hab 5mm PolyGlas verwendet. Sowas in die Richtung gibts in fast jedem Baumarkt, lediglich darauf achten das es mindestens 4mm dick ist da es sonst beim Bohren und sägen leicht bricht. Vorsicht, zum befestigen Linsenkopfschrauben verwenden, die haben unten keinen Konus und sprengen so das Glass nicht. Für die Schrauben natürlich das Holz wieder vorbohren und das Glas aber passend zur Schraube bohren das diese ohne wiederstand rein fällt. Abgedichtet wird das wieder mit Butylband. Dies eignet sich perfekt dafür, ist UV stabil, absolut wasserdicht und klebt aber nicht. Damit kann man jederzeit wieder öffnen. |
WAZu guter letzt versorgen wir die Antenne noch mit Strom.
Das Schaltrelais zur Boardstromversorgung verbinden, davon ausgehend die 12 V Zuleitung gleich mit den beiden Anschlüssen des Bauer Spannungswandlers (das kleine schwarze Kästchen) in eine Aderendhülse verpressen. Die beiden Enden im DC/DC Wandler bei Vi + und Vi - Anschliessen. Die Kabel für den POE Injektor beidseitig mit Aderendhülsen versehen und am POE anschliessen, beim DC/DC Wandler bei Vo + und Vo- . Nun bleiben noch das Starlinkkabel und das RJ45 Kabel, diese müssen wir beide mit neuen Steckern versehen da Starlink eine eigene Belegung hat. Darauf achten dem Starlinkkabel den eckigen Stecker abzutrennen, der schlanke kommt wieder in die Antenne. Dazu haben die Boathackers ein sehr schönes Bild (Link) Das RJ45 Kabel mit dem bestehenden Stecker in den Router WAN und den neuen Stecker in den POE auf der Data In/Out Seite, das Starlinkkabel zu POE In/Out. |